Anna Hoffmann Business Consulting und Facilitation

Change Management

Wie sieht ein modernes und psychologisch orientiertes Veränderungsmanagement aus, das an die spezifischen Voraussetzungen Ihres Unternehmens optimal angepasst ist?

Insbesondere die Digitale Transformation erfordert einen fortlaufenden, iterativen Veränderungsprozess, um mit den digitalen Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden, Schritt halten zu können.

Empirische Untersuchungen belegen Jahr für Jahr aufs Neue, dass Veränderungsprojekte weit überwiegend nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Auf der anderen Seite wächst der Veränderungsdruck aufgrund von Marktdynamik, Internationalisierung und der Verkürzung von Produktlebenszyklen.

Wie können Change Prozesse und Veränderungsvorhaben erfolgreich umgesetzt werden?

Für erfolgreiche Veränderungsprozesse ist es wichtig, nicht nur die Technik zu fokussieren, sondern vor allem die Mitarbeitenden, relevante Stakeholder und die wertschöpfenden Produktionsfaktoren in den Mittelpunkt der Veränderungsprozesse zu setzen. Die Erfahrung zeigt, das kleine, aber konsequent umgesetzte Veränderungen mehr und nachhaltiger bewirken als eine große Change Management Maßnahme, die schon überholt ist, während die letzte Implementierung noch läuft.

Buchtipps:

„Facilitating Change“ von Katrin Beutelschmidt, Renate Franke, Markus Püttmann und Barbara Zuber, Beltz Verlag 2013
„Führen mit Hirn – Mitarbeiter begeistern und Unternehmenserfolg steigern“ von Sebsatian Purps-Pardigol, Campus Verlag 2015
„The Power of habit – Why we do what we do and how to change“ von Charles Duhigg, Random House Books 2013